In dem heutigen Beitrag werde ich mit den Benutzer Grundeinstellungen der Blogsoftware Wordpress beginnen.

Wordpress - Benutzer Grundeinstellungen

Den Weg zur Profil / Benutzer Einstellung Ihres Zugangs finden Sie entweder links in der Navigation oder rechts oben über den Bereich "Willkommen".
Nach den entsprechenden Klicks erhalten Sie folgende Ansicht:

Benutzer Grundeinstellungen - Teil 1 - Blogsoftware Wordpress

Im ersten Teilbereich der Ansicht haben Sie die Möglichkeit den WYSIWYG-Editor grundsätzlich zu deaktivieren, wenn Sie Beiträge schreiben wollen, was aber aus meiner Sichtweise heraus nicht wirklich Sinn macht.

Nachfolgend haben Sie dann die Möglichkeit das Farbschema Ihres Backend Bereichs anzupassen nach Ihren Wünschen bzw. Bedürfnissen.

Tastaturkürzel, wer gerne mit Tastaturkürzeln arbeitet, kann diese aktivieren um damit die Verwaltung von Kommentaren noch weiter zu beschleunigen. Welche Tastaturkürzel welche Funktion haben, können Sie auf der entsprechenden Seite von Wordpress nachlesen.

Werkzeugleiste - Diese Funktion sorgt dafür, wenn Sie in Ihrem Wordpress-Blog eingeloggt sind, gewisse Funktionen auch im Frontend, also sichtbaren Bereich, Ihres Blogs zur Verfügung zu haben.

Der Benutzername ist nicht veränderbar, da Sie diesen bei der Installation von Wordpress festgelegt haben.
Ob Sie die Felder Vorname, Nachname und Spitzname ausfüllen bzw. korrigieren ist Ihre Entscheidung. Ich persönlich tendiere jedoch dazu, auch solche Felder auszufüllen.

Scrollt man weiter, so erhält man weitere Felder bzw. Einstellungsmöglichkeiten zur Ansicht.

Benutzer Grundeinstellungen - Teil 2 - Blogsoftware Wordpress

Der öffentliche Name sorgt dafür, das dieser Name in den von Ihnen veröffentlichten Beiträgen eingetragen wird. Durch den Klick auf das Auswahlmenü-Button haben Sie die Möglichkeit zwischen unterschiedlichen Namen Varianten zu wählen.

Unter dem Bereich Kontaktinformationen können Sie die E-Mail Adresse korrigieren, die Sie bei der Installation angeben haben, sowie eine entsprechende Webseiten Adresse fest mit Ihrem Benutzerprofil verknüpfen. So das bei jeder Veröffentlichung eines Beitrags mit Ihrem Namen diese Webseite verlinkt wird.

In dem Feld Biographische Angaben können Sie über sich interessante und vielleicht auch wichtige Informationen hinterlegen. Da die Blogsoftware Wordpress Standardmäßig für den Besucher durch den Klick auf den Namen in einem Beitrag eine Autor Seite anbietet, wo diese Informationen dann veröffentlicht werden.

Wenn Sie Ihr Passwort ändern wollen, können Sie dies in den nachfolgenden Feldern vornehmen.

Durch ein Klick auf den Button "Profil aktualisieren, werden Ihre vorgenommenen Einstellungen abgespeichert.

Das war es schon mit den Benutzer Grundeinstellungen bei der Blogsoftware Wordpress, nachfolgend als Vergleich folgen jetzt die Benutzer Grundeinstellungen der Blogsoftware Dotclear.

Dotclear - Benutzer Grundeinstellungen

Bei der Blogsoftware Dotclear finden Sie die Benutzer Grundeinstellungen links in der Navigation unter "System settings" und dann "Benutzer" oder oben in der Navigation "Meine Einstellungen".

Benutzer Grundeinstellungen - Blogsoftware Dotclear

Die Blogsoftware kommt bei den Benutzer Grundeinstellungen genauso wie die Blogsoftware Wordpress sehr aufgeräumt daher.

Die User-ID, also der Vergleich zu dem Benutzernamen bei Wordpress kann notfalls geändert werden. Ich persönlich würde jedoch davon abraten. Nachfolgend können Sie auch ein neues Passwort vergeben, wenn Sie wollen.

Da Sie die Installation der Blogsoftware Dotclear vorgenommen haben, sind Sie genauso wie bei der Blogsoftware Wordpress der Super-Administrator dieses Blog-System.

Auch bei der Blogsoftware Dotclear können Sie Ihren Vornamen, Nachnamen und Ihren angezeigten Namen in den Blogbeiträgen eintragen bzw. verändern. Genauso können des weiteren die Anpassungen für die E-Mail Adresse sowie einer URL-Adresse hinterlegt werden, die mit deinem Benutzernamen verknüpft sind.

Dies waren die wirklichen Benutzer-Grundeinstellungen bei der Blogsoftware Dotclear.
Zusätzlich können hier noch weitere Optionen in Bezug zu seinem eigenem Benutzerprofil hinterlegt werden und dies sollte auch auf alle Fälle erfolgen.

Optionen

Wählen Sie die Sprache aus, in der das Backend der Blogsoftware Dotclear dargestellt werden soll für dich als Benutzer.
Das bedeutet an dieser Stelle, das Sie jedem registrierten Benutzer eine eigene Sprache zuordnen können.

Die Zuordnung der richtigen Timezone sollte man ebenfalls für sich hinterlegen. In diesem Beispiel wäre es Europa/Berlin.

Die Beiträge mit der Blogsoftware können im Wiki-Format oder im XHTML Format geschrieben werden. Sie sollten an dieser Stelle entscheiden wie Sie Standardmäßig in welchem Format Ihre Beiträge schreiben und veröffentlichen wollten.

Vorgabe für den Beitrag Status vorbelegen können Sie im entsprechenden Feld. Pending bedeutet in diesem Fall das es sich um einen noch nicht veröffentlichen Beitrag handelt.

Die Höhe des Eingabefeldes kann ebenfalls individuell jedem Benutzer zugeordnet werden.

Tag-Listenformat - möchten Sie eine kurze Tag-Vorschlag-Liste später bei erfassen von Beiträgen sehen oder die vollständige Tag-Liste aller bis dann vergebenen Tags / Schlagworte. Extended bedeutet in diesem Fall die vollständige Tags / Schlagwort-Liste.

Dein aktuelles Passwort muss vor dem speichern der neuen Benutzer Grundeinstellungen eingetragen werden, bevor die neuen Benutzer Grundeinstellungen aktiv bzw. abgespeichert sind. Dies ist eine Sicherheitsfunktion seitens der Blogsoftware Dotclear.

Mein Fazit der Benutzer Grundeinstellungen bei Wordpress vs. Dotclear

Beide Systeme kommen mit einem aufgeräumten Bereich daher um die Benutzer Grundeinstellungen vorzunehmen.

Bei der Blogsoftware Dotclear werden an dieser Stelle noch weitere zusätzliche Benutzer Optionen angeboten ohne das man hin und her klicken muss.

Die Blogsoftware Wordpress bietet die Möglichkeit einer Autoren-Biographie an, welches man bei der Blogsoftware Dotclear so nicht findet. Ob man das jetzt wirklich benötigt sei jedem selber überlassen.

Ihre Meinung

Wie empfinden Sie die Möglichkeiten der Benutzer Grundeinstellungen bei den beiden Blogsoftware-Systemen?

Schreiben Sie doch gerne Ihre Meinung dazu als Kommentar hier nieder.

Inhaltsübersicht der einzelnen Beiträge zu der Artikelserie mit dem Thema "Wordpress vs. Dotclear"