Seiteninhalt ändern | Fork-CMS
Das CMS-System ForkCMS habe ich bereits bis zum heutigen Tage in zwei Beiträgen auf diesem Blog vorgestellt.
Dabei machte aus meiner Sicht das CMS-System Fork-CMS einen guten Eindruck, so das ich mich dazu entschlossen habe diesem CMS-System heute einen weiteren Beitrag zu gönnen.
In dem heutigen Beitrag geht es darum, wie man den Inhalt einer Seite ändert.
Um diesen Beitrag schreiben zu können, habe ich mich dazu entschlossen den Beispiel-Seiteninhalt der Startseite, welcher bei der Installation des CMS-System Fork-CMS angelegt worden ist, zu ändern.
Ich möchte den Textinhalt der Startseite ändern
Wie sieht eigentlich der sichtbare Bereich für die Besucher bei meiner Testinstallation des Fork-CMS aus?
Ich habe für dieses Beispiel mal ein ganz einfaches, schlichtes Erscheinungsbild des Frontend gewählt.
Oben die Navigation, darunter Linksseitig der Contentinhalt der Testseite und Rechtsseitig eine übersichtliche Navigation mit Suchfeld, Auflistung der neuesten Artikel sowie der neuesten Kommentare.
Nachdem ich mich in den Backend Bereich meiner Fork-CMS Installation eingeloggt habe und auf den oberen Reiter "Seiten" geklickt habe, sehe ich eine Übersicht aller bisherigen Seiten, die bei der Testinstallation angelegt worden sind.
In der nachfolgenden bildlichen Darstellung aller Seiten, die bei der Installation angelegt worden sind, sind die zwei möglichen Wege gekennzeichnet um zu dem Inhalt der Startseite zu gelangen.
Nach dem entsprechenden Klick, sieht man einmal die komplette Übersicht, was alles mit der Startseite zusammenhängt.
Ganz oben sehen wir den Titel der Startseite, in diesem Fall auch "Startseite" genannt, sowie darunter die Reiter "Inhalt", "Versionen", "SEO", "Weiterleitungen" und "Einstellungen".
Darunter das Prinzip-Schema des gewählten Template, so das man genau sehen kann wo sich welcher Block bzw. Widget sich befindet.
In unserem Fall interessiert uns der Bereich "Main", wo sich der textliche Inhalt der Startseite befindet.
Geht man mit der Maus über diesen Bereich, so werden zusätzliche Navigationsbutton sichtbar.
Nach dem Klick auf das linke Symbol, welches dafür sorgt, dass das Editorfenster von Fork-CMS öffnet, erscheint die Voransicht des Inhalts.
Damit der Inhalt auch bearbeitet werden kann, muss man noch einmal in das Fenster hinein-klicken und daraufhin wird auch der WYSIWYG-Editor sichtbar.
Jetzt kann der Seiteninhalt der "Startseite" geändert werden. Bevor dies jedoch geschieht, möchte ich mir erlauben einen Blick in den Quellcode Bereich zu machen.
Hier musste ich leider feststellen das vom CMS-System Fork-CMS zwischen dem <p> und dem Beginn des Textes ein großer Freiraum eingefügt wird.
Egal was man probiert, dieser Freiraum bleibt existieren und scheint ein Bug des CMS-System zu sein.
Zurückschalten auf die normale Editor Ansicht und den neuen Text der Startseite einfügen.
Soll der Text abgespeichert werden, so muss man auf "OK" klicken, sonst kann ein Klick auf "Abbrechen" alles bisher geänderte wieder Rückgängig machen.
Nachdem das Editor Fenster geschlossen ist, sollte man sicherheitshalber auch danach in der folgenden Ansicht auf "speichern" klicken.
Als nächstes wollen wir den Titel der Seite ändern, denn die Startseite soll als Titel einen anderen Text aufnehmen.
Dazu schreiben wir in das obere Feld unseren neuen Titel der Seite und speichern die Einstellungen.
Jetzt ist der Moment gekommen, wo wir uns den Inhalt der Startseite aus der Sicht des Besuchers wieder anschauen, ob alle bis dahin vorgenommenen Änderungen auch korrekt angezeigt werden.
Was ist das?
Der alte Navigationslink "Startseite" wurde mit unserem neuen Titel überschrieben. Na Prima, denke ich so.
Aber wie heißt es so schön, in der Ruhe liegt die Kraft und in einem weiteren Beitrag beschreibe ich wie der verloren gegangene Link "Startseite" wieder zum Vorschein kommt, ohne jegliche Mühe.
Also schauen wir uns doch einmal die komplette Seite jetzt an und sehen, das der Titel und der neue Content Ordnungsgemäß dargestellt werden.
Können Sie sich noch an den Reiter "Versionen" erinnern?
Ganz am Anfang dieses Beitrags hatte ich die einzelnen Reiter kurz erwähnt, die man sieht wenn man die Bearbeitung einer Seite im Fork-CMS System vornehmen will.
Hinter dem Reiter Versionen, sind die vorherigen Versionsstände der entsprechenden Seite abgelegt.
Durch diese nützliche Funktion kann man mit einem Klick eine vorherige Version der Startseite wieder herstellen.
Selbst noch Tage und Wochen später kann man eine vorherige Version der entsprechenden Seite im Fork-CMS System wieder aktivieren.
Ein Pluspunkt für diese Funktion! Habe ich so noch nie bei einem anderem CMS-System gesehen.
Weitere Funktionen um eine Seite zu bearbeiten folgen
In den nächsten Tagen werde ich auf die restlichen Reiter eingehen, die ich oben erwähnt habe und welche Funktionen sich dahinter verbergen.
Mein Fazit bis hier hin
Die Bearbeitung eines Seiteninhalts mit dem CMS-System Fork-CMS ist bis zu dieser Stelle absolut Komfortabel.
Der einzige Wermutstropfen bis jetzt, ist der anscheinend vorhandene Bug bei der Quelltext Erzeugung bei einer Seite.
Sie kennen das CMS-System Fork-CMS
Dann schreiben Sie doch als Kommentar ihre Erfahrung und Meinung zu diesem CMS-System nieder. Ich und sicherlich so mancher Besucher würde sich freuen.
Rate this entry
3/6
- Note: 3
- Votes: 2
- Higher: 5
- Lower: 1
Die letzten 5 Kommentare