Eine Shopsoftware, egal von welchem Anbieter, sollte aus meiner Sicht grundsätzlich erst einmal folgende wichtige Grundfunktionen mindestens erfüllen:

  • Artikel Überschrift
  • Artikel Kurzbeschreibung
  • Artikel Langbeschreibung
  • Artikel Bild bzw. Bilder
  • Artikel technische oder andere Spezifikationen abbilden bzw. beschreiben
  • Artikel Verfügbarkeit ( aktueller Lagerbestand oder Beschaffungszeit / Lieferzeit )
  • Artikel Preise und wenn Bedarf Mengenrabatte
  • Kundenstammdaten mit Pflichtfeldern ( Pflichtfelder je nach Kundenausrichtung ob B2B oder B2C )
  • Kunden Sonderkonditionen ( wenn benötigt )
  • Abschließend natürlich alle wichtigen rechtlichen Aspekte die eine Shop-Software mindestens erfüllen muss

Jetzt könnten Sie als Leser ja denken, aber das ist noch wichtig oder das auch noch.
Jedoch möchte ich in diesem Beitrag nicht auf die Premium Version einer Shopware eingehen, sondern anhand gewisser Beispiele und Erklärungen die Abhängigkeiten einer Shop-Software mit einer ERP-Software bzw. einem WaWi-System beschreiben.

Nachfolgend möchte ich jetzt auf die oben genannten Punkte im Zusammehang Shop-Software zu dem eingesetzten ERP-System bzw. WaWi-System eingehen.

Artikel Überschrift

Jede Shopware benötigt aus meiner Sicht eine sogenannte Artikel / Produkt Überschrift, damit der Besucher des Shops anhand der Überschrift den Artikel bzw. das Produkt überhaupt erkennen kann. Mal ganz einfach ausgedrückt :-)

Jetzt könnte es aber sein, das die Artikel bzw. Produkt Überschrift in einem ERP oder WaWi System ganz anders gewählt wird, wie diese später dann in der Shopware benötigt wird.
Damit es dann noch komplexer wird, kann es sein, das man den Suchmaschinen sogar noch eine andere Artikel Überschrift für die Suchergebnisse anbieten möchte. Aber dies Thema lassen wir mal aussen vor.

Beispiel:

Produkt A
ERP / WaWi System Überschrift: 24V DC, 9W, 5500k, Metallgehäuse, 25° Streuwinkel, Magnetfuß - LED-Arbeitsplatzbeleuchtung

Shop-Software Überschrift: LED-Arbeitsplatzleuchte | 9W - 5500k - 24V DC | Robust | Magnetfuß

Produkt B
ERP / WaWi System Überschrift: 24V DC, 9W, 5500k, Metallgehäuse, 25° Streuwinkel, Schraubfuß - LED-Arbeitsplatzbeleuchtung

Shop-Software Überschrift: LED-Arbeitsplatzleuchte | 9W - 5500k - 24V DC | Robust | Schraubfuß

Sie sehen den Unterschied zwischen diesen beiden Artikel-Überschriften für das ERP- WaWi-System und für die Shop-Software?

Damit man nicht jeden Artikel bzw. jedes Produkt jetzt in der Shopware nachpflegen muss, sollte das entsprechende ERP- WaWi-System die entsprechenden Felder zur Verfügung stellen, damit diese Texte zu den entsprechenden Artikeln / Produkten bereits dort gepflegt werden können.
Natürlich muss die Schnittstelle zur Shopware dies unterstützen.

Artikel Kurzbeschreibung

Bei einer Shop-Software sollte man sogenannte Kurzbeschreibungstexte zum Artikel / Produkt pflegen können, weil diese Kurzbeschreibungstexte oftmals in den Übersichtsseiten von Artikel- oder Produktgruppen angezeigt werden.
Diese Artikel Kurztexte beschreiben die entsprechenden Artikel / Produkte noch etwas genauer wie die reine Artikel Überschrift und ermöglichen damit den Besuchern Ihres Shops die für ihn interessanten Artikel / Produkte besser zu erkennen.

Auch hier haben wir das Problem, das in Ihrem Betrieb in Ihrem eingesetzten ERP- / WaWi-System entweder keine Kurztexte vorgesehen sind und oder die Kurztext-Beschreibungen anders formuliert sind wie diese später in Ihrem Shop den Besuchern und auch den Suchmaschinen präsentiert werden müssen.

Beispiel:

Ab hier möchte ich mich nur noch auf einen Artikel / Produkt als Beispiel konzentrieren.

Produkt A
ERP / WaWi System Überschrift:
24V DC, 9W, 5500k, Metallgehäuse, 25° Streuwinkel, Magnetfuß - LED-Arbeitsplatzbeleuchtung

ERP / WaWi System Kurz-Beschreibung:
24V DC Power-LED, Tageslichtweiss 5500K, 25° starke Punktbeleuchtung / Austrittswinkel, Metallgehäuse robust, M12 Steckanschluss, EIN-AUS-Schalter am Gehäuse, Klarglas-Abdeckung

Shop-Software Überschrift:
LED-Arbeitsplatzleuchte | 9W - 5500k - 24V DC | Robust | Magnetfuß

Shop-Software Kurzbeschreibung:
LED-Arbeitsplatzleuchte / Arbeitsplatzbeleuchtung mit folgenden technischen Merkmalen: 24V DC, 5500k Tageslichtweiss, M12 Anschluss, Punktbeleuchtung durch 25° Austrittswinkel. Diese Power LED-Arbeitsplatzbeleuchtung besitzt ein robustes Metallgehäuse und eine Klarglasabdeckung.


Bei dieser Art von Shop-Software Kurzbeschreibung, würde wahrscheinlich in den Suchmaschinen Ergebnissen folgenden Textbereich ausweisen, wenn die eingesetzte Shop-Software die Kurzbeschreibung als Description ausgeben würde.
"LED-Arbeitsplatzleuchte / Arbeitsplatzbeleuchtung mit folgenden technischen Merkmalen: 24V DC, 5500k Tageslichtweiss, M12 Anschluss, Punktbeleuchtung durch 25° Austrittswinkel."

Damit keine Doppelplege der Kurzbeschreibungen erfolgen muss, sollte das eingesetzte ERP- WaWi-System diese Funktion unterstützen, das unterschiedliche Kurzbeschreibungen möglich sind.

Artikel Langtext bzw. ausführliche Beschreibung

Sicherlich hinterlegen Sie in Ihrem eingesetzten ERP- WaWi-System auch entsprechende Beschreibungstexte für einen Artikel oder Produkt wenn dies nötig ist um den Mitarbeitern weitere Informationen zu liefern.

Jedoch Ihre Mitarbeiter kennen sich ja mit der Materie Ihrer Produkte aus und benötigen nicht immer zusätzliche Informationen.

Ganz anders sieht es bei den Besuchern Ihres Shops aus. Wenn diese sich vielleicht mit der Materie auskennen, möchten diese aber oftmals gerne noch zusätzliche Informationen erhalten um was für ein Produkt / Artikel es sich genau handelt.
Kennt der Besucher Ihres Shops sich mit der Materie nicht aus, so hilft ihm eine ausführliche Beschreibung des Artikel / Produkt, sich intensiver damit zu beschäftigen und daraus resultierend vielleicht auch das Produkt bei Ihnen zu bestellen.

Des weiteren mögen die Suchmaschinen ausführliche Beschreibungen bzw. Text, also sollten Sie dies auch nutzen.

Hier stellt sich jetzt die Frage ob Ihr ERP- WaWi-System diese Langtexte bzw. ausführlichen Beschreibungen unterstützt und über die entsprechende Schnittstelle dies auch an die eingesetzte Shop-Software weiterleiten kann.

Schlußwort zum 2. Teil "ERP- / WaWi-Software i.Z.m Shop-Software"

An dieser Stelle möchte ich mit dem zweiten Teil der kleinen Beitragsserie "ERP- / WaWi-Software i.Z.m Shop-Software" enden um diesen Beitrag aufgrund seiner Länge nicht unlesbar zu machen.

Sie merken das bei diesen wenigen Punkten schon sehr vel zu beachten ist was den Einsatz einer ERP- / WaWi-Software im Zusammehang mit einer Shop-Software angeht.

Im 3. Teil dieser kleinen Beitragsserie werde ich in absehbarer Zeit auf die noch offenen Punkte eingehen.

Sie haben bereits Erfahrungen mit der Verbindung eines ERP- / WaWi-Systems mit einer Shopware, dann schreiben Sie doch gerne Ihre Erfahrung als Kommentar nieder.

Lesen Sie auch den 3. Teil der kleinen Artikelserie "ERP- / WaWi-Software i.Z.m Shop-Software"

Oder wenn Sie Ihn noch nicht kennen den 1. Teil dieser kleinen Artikel-Serie