Sie sind am überlegen eine Internetseite zu veröffentlichen. Erst einmal egal zu welchem Thema.

Sie sind ein Neuling, was dies Thema angeht und befinden sich jetzt auf der Suche nach dem richtigen CMS-System für Ihre Idee, für ihre Firmenwebseite oder für ihren Blog.
Dann kann ich Ihnen schon mal ganz viel Spaß dabei wünschen. Denn letztendlich ist die Auswahl an CMS-Systemen so extrem reichhaltig wie nie zuvor.

Wenn Sie als Neuling sich auf den Weg machen, das richtige CMS-System zu finden und dabei auf die ganz großen CMS-Systeme wie z.B. Typo3, Drupal, Joomla, Wordpress, Contao usw. stoßen, werden Sie auch gleich mit dem Thema Datenbank konfrontiert.

Keine Angst Sie müssen keine Datenbank programmieren, nur Sie müssen dann z.B. gleich ein Webspace besitzen, welcher gewisse technische Mindest-Anforderungen haben muss.

CMS-Systeme ohne Datenbank eine interessante Alternative ?!

Wenn Sie z.B. eine kleine Internetseite realisieren wollen, mit nur ein paar Seiten, dann kann so ein "CMS-System ohne Datenbank" für Sie die durchaus die bessere Lösung sein.

Aber wo fangen ein paar Seiten an und wo hören diese auf? Ehrlich geschrieben kann ich Ihnen dies nicht wirklich beantworten.

Aus meiner Sicht kann eine Internetpräsenz, bestehend aus vielleicht 20 bis 50 statischen Seiten, durchaus ein kleines Internetprojekt sein.
Denn die Mühe am Anfang ist bei jedem CMS-System hoch, denn man muss das entsprechende CMS-System verstehen, erlernen und letztendlich müssen die entsprechenden statischen Seiten angelegt werden.
Es gibt kein CMS-System wo dies nicht machen müssen, wenn Sie ein Neuling sind.

Dadurch das man sich bei den CMS-Systemen ohne Datenbank mit gewissen Sachen vielleicht nicht so intensiv beschäftigen muss, je nachdem welches CMS-System ohne Datenbank Sie einsetzen, kann die Umsetzung und der Erfolg vielleicht etwas schneller erfolgen.

Wie funktioniert eigentlich ein CMS-System ohne Datenbank?

Bei einem CMS-System ohne Datenbank, werden die entsprechenden Daten eben nicht in einer Datenbank abgelegt.
Sondern als Textdateien oder XML-Dateien ( sogenannte Flatfiles ) oder es gibt auch CMS-Systeme ohne Datenbank die mit sogenannten ".md" Dateien ( Markdown Dateien) arbeiten.
Bei den Markdown Dateien erstellen Sie den Text mit einem entsprechenden Editor und senden diese dann zu Ihrem Webspace ins entsprechende Verzeichnis.
Wie und was genau Markdown Dateien sind, dazu empfehle ich Ihnen den Beitrag " Markdown was ist das eigentlich? " von Oliver Brux.

Dadurch das der entsprechende Content, also Ihre Beiträge, als Flatfiles oder Markdown vorhanden sind, benötigt man keine permanente Verbindung zu irgendeiner Datenbank.
Dadurch sind oftmals gerade Internetseiten, die mit CMS-Systemen ohne Datenbank erstellt worden sind, in der Darstellung der entsprechenden Seiten viel schneller, wie CMS-Systeme mit einer Datenbank.

Welche Vorteile / Nachteile kann es haben ein CMS-System ohne Datenbank einzusetzen?

Vorteile:

- Ein CMS-System ohne Datenbank unterstützt oftmals gerade den Neuling durch eine kurze Einarbeitungszeit aufgrund einer gewissen Einfachheit.

- CMS-Systeme ohne Datenbank konzentrieren sich auf das wesentliche, gerade in Bezug auf die Erstellung von Inhalten.

- CMS-Systeme benötigen kein Datenbank-Backup, sondern es reicht das reine downloaden des Webspace.

Nachteile:

- Ein CMS-System ohne Datenbank ist nicht für große ( zahlreiche Seiten ) unbedingt geeignet.

- So manches CMS-System ohne Datenbank ist nur ein Single-User-System und unterstützt keine Workflow

Jetzt habe ich Ihnen ein paar Vorteile und Nachteile in Bezug zu einem CMS-System ohne Datenbank genannt, Sicherlich gibt es noch weitere Vorteile oder auch Nachteile.
Wenn Sie solche kennen, dann teilen Sie uns doch durch einen Kommentar Ihre Erfahrungen, Meinungen, Vorteile und Nachteile mit.

Ich persönlich aus meiner Sicht sehe gerade CMS-Systeme ohne Datenbank für viele Internetprojekte als durchaus interessant an.

Nehmen wir doch mal als Beispiel ein sogenanntes Nischseiten-Projekt.
Eine sogenannte Nischenseite hat nicht unbedingt unzählige Seiten, sondern durch die Konzentration auf ein ganz spezielles Thema ergeben sich oftmals nur wenige Seiten.
Wenn also das entsprechende CMS-System ohne Datenbank Sie bei diesem Nischenseiten Projekt erfolgreich unterstützt, reicht es doch vollkommen aus. Dann benötigt man nicht unbedingt ein CMS-System mit einer Datenbank.

CMS-Systeme ohne Datenbank, welche gibt es denn?

Begibt man sich ganz gezielt auf die Suche nach CMS-Systemen ohne Datenbank, wird man als Suchender auch ganz schnell fündig. Auch in diesem Bereich gibt es eine durchaus interessante Auswahl an entsprechenden Systemen.

Ich möchte mir an dieser Stelle erlauben Ihnen ein paar Links zu entsprechenden Systemen anzubieten:

Mozilo - Ein CMS-System aus Deutschland

GpEasy - Über dies CMS-System ohne Datenbank habe ich hier schon berichtet

Flatpress -Ein CMS-System ohne Datenbank

GetSimple CMS - Über dies CMS-System ohne Datenbank habe ich hier schon berichtet

Nibbleblog - Ein CMS / Blog-System ohne Datenbank

HTMLy - Ein CMS / Blog-System ohne Datenbank. Arbeitet mit einem Markdown Editor

PivotX - Ein CMS-System welches mit und ohne Datenbank zu betreiben ist

Letztendlich könnte ich Ihnen hier noch weitere Links zu interessanten CMS-Systemen ohne Datenbank anbieten. Die Systeme, die ich hier verlinkt habe, sind alle Open Source Software Systeme. Es gibt auch CMS-Systeme ohne Datenbank die kostenpflichtig sind.

Mein Fazit zu CMS-Systeme ohne Datenbank

Nachdem ich die ersten CMS-Systeme ohne Datenbank bei meinen Tests und Vergleichs erleben durfte, stellte ich fest das diese Systeme durchaus ihre Berechtigung haben.

Ich persönlich konnte mir gut vorstellen, in der weiteren Zukunft bei kleinen Internetprojekten solche CMS-Systeme einzusetzen.

Ihre Meinung ist gefragt

Sie haben Erfahrungen mit CMS-Systeme ohne eine Datenbank oder Sie möchten an dieser Stelle auf solch ein System hinweisen, dann hinterlassen Sie doch gerne einen Kommentar.

An alle, die auf ein CMS-System hier hinweisen möchten, welches ich nicht aufgelistet habe. Bitte ein wenig mehr schreiben als nur den Link zu dem entsprechenden System.
Es könnte Ihnen passieren, das ich sonst Ihren Kommentar nicht frei schalte.