Blogbeiträge vorschreiben - Macht das Sinn?
Sie schreiben auch auf Ihrem Blog zahlreiche Beiträge zu den Themen die Sie interessieren?
Schreiben Sie Ihre Blogbeiträge eigentlich vor und veröffentlichen Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt?
Oder gehen Ihre frischen Blogbeiträge gleich online, nachdem Sie diese fertig geschrieben haben?
Macht das vorschreiben eines Blogbeitrags zum späteren Veröffentlichen eigentlich Sinn oder ist das Unsinn?
In diesem Beitrag möchte ich gerne mal dies Thema aus meiner Sicht betrachten und ach ja, dieser Beitrag wurde vorgeschrieben und später veröffentlicht.
Blogbeiträge vorzuschreiben und später automatisch zu veröffentlichen macht aus meiner Sicht oftmals Sinn, hat aber auch seine Grenzen bzw. in gewissen Situationen macht es absolut keinenSinn.
Kennen Sie das auch?
Sie haben eine Idee zu einem Blogbeitrag oder Sie haben einen Leitfaden zu der Präsentation einer Blog-Artikelserie und überlegen sich wie Sie den Beitrag bzw. die Artikelserie zeitlich veröffentlichen bzw. umsetzen.
Sie bloggen in Ihrer Freizeit und nicht immer wenn Sie vielleicht gerade möchten, können Sie den entsprechenden Blogbeitrag schreiben und zeitnah veröffentlichen, weil andere wichtige private Angelegenheiten Sie daran hindern.
Sie möchten auf ein Event, ein Ereignis in der Zukunft aufmerksam machen und hätten gerade Zeit den Blogbeitrag für diese Event oder Ereignis vorzubereiten, aber es sind noch diverse Wochen / Monate zu früh den Blogbeitrag zu veröffentlichen.
Sie bloggen zu aktuellen Themen aus dem Themenbereich den Sie in Ihrem Blog behandeln und müssen sich darum zeitnah mit den frischen aktuellen Themen beschäftigen.
Viele, viele Facetten kann das Bloggerleben und damit das schreiben von Blogbeiträgen haben.
So reichhaltig wie das Internet mit all seinen Informationen und Facetten ist, sind auch die Blogs die sich im Internet präsentieren.
Darum kann ich hier verständlicherweise auch nur meine Sichtweise vorrangig beschreiben was das vorschreiben von Blogbeiträgen und die spätere Veröffentlichung / zeitversetzte Veröffentlichung angeht.
Wann macht es Sinn Blogbeiträge vorzuschreiben?
Aus meiner Sicht macht es Sinn Blogbeiträge vorzuschreiben und diese später zu veröffentlichen wenn man sich mit Themen beschäftigt die weitestgehend zeitlos sind.
Nehmen wir doch mal als Beispiel das Thema Ostern.
Ich weiß, ich weiß, könnte noch eine ganz lange Zeit hin sein, bis vielleicht das nächste Osterfest wieder ansteht, wenn Sie diesen Beitrag gerade lesen.
Dennoch aus meiner Sicht ein interessantes Beispiel.
Bei dem Thema Ostern und den möglichen Blogbeiträgen, gibt es nicht unbedingt viele Faktoren die dafür sorgen, das man unbedingt Zeitnah einen Blogbeitrag posten muss.
Man kann also in aller Ruhe seine Grund-Blogbeiträge zum Thema Ostern im Laufe eines Jahres vorbereiten und diese ganz gezielt durch die zeitliche Steuerung der Veröffentlichung planen.
Dadurch komme ich als Blogger nicht in den Streß, unbedingt so viele Beiträge wie möglich kurz vor dem Osterfest zu veröffentlichen.
Noch ein Beispiel! Nehmen wir doch das Bloggen über das Bloggen oder über Blogsoftware-Systeme.
Auch hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten Blogbeiträge vorzuschreiben, die sich allgemein mit dem Thema beschäftigen und dadurch zeitlos sind um diese dann zu einem deutlich späteren Zeitpunkt zu veröffentlichen.
Beim bloggen über das Thema Bloggen gibt es aber auch Momente wo man zeitnah ein aktuelles Thema behandeln muss oder möchte.
Dadurch, das man vielleicht eine Grundmenge an Blogbeiträgen schon vorgeschrieben hat, bekommt man zeitliche Reserven, um sich mit aktuellen Themen zeitnah zu beschäftigen und auch zeitnah zu veröffentlichen.
Wann macht es KEINEN Sinn Blogbeiträge vorzuschreiben?
Es macht nicht immer Sinn Blogbeiträge vorzuschreiben um diese dann später zu veröffentlichen.
Wie schon am Ende des vorherigen Abschnitts angedeutet, beschäftigt man sich vielleicht als Blogger mit Themen die einen hohen Aktualitätsbezug haben.
Je höher dieser Anteil solcher Blogbeiträge in einem Blog vorhanden sind um so sehr mehr ist man als Blogger dazu gezwungen auch seine Blogbeiträge zeitnah zu schreiben und zu veröffentlichen.
Also Just in Time
Sinn oder Unsinn aus eurer Sicht beim Blogbeiträge vorschreiben
Zum Schluß dieses Beitrags möchte ich euch fragen wie eure Sichtweise zu dem Thema ist.
Macht es aus eurer Sicht Sinn oder ist es Unsinnig einen Blogbeitrag vorzuschreiben um ihn dann später zu veröffentlichen.
Schreibt doch eure Meinung gerne als Kommentar nieder.
Ach ja, dieser Blogbeitrag wurde von mir am 25.Januar.2014 geschrieben, um dann automatisch am 05.Februar.2014 veröffentlicht zu werden.
Rate this entry
4/6
- Note: 4
- Votes: 3
- Higher: 6
- Lower: 1
Kommentare
Hallo Thomas,
ich schreibe gelegentlich Blogbeiträge, z. B. Rezensionen, vor. Damit kann ich meine Zeit besser ausnutzen. Habe ich z. B. am Wochenende Zeit, kann ich zwei oder drei Beiträge schreiben. die muss ich aber nicht alle gleichzeitig veröffentlichen und dann den Rest der Woche gar nichts. Allerdings sind die Dinge, übr die schreibe, meist auch nicht so von der Aktualität abhängig.
Viele Grüße
Ann-Bettina
Ich schreibe auch immer mal wieder Blogbeiträge vor - gerade für die Oster- und auch Weihnachtszeit fand ich das sehr praktisch!
Natürlich gibt es auch immer wieder Dinge, die nur aktuell gebloggt Sinn machen, aber so ein paar vorbereitete Posts sind auch eine gute Möglichkeit mal eine "unkreative" Zeit zu überbrücken, Krankheit oder auch den Urlaub
Liebe Grüße,
Isabella
Ich schreibe meine Beiträge so gut wie nie vorher... also ich fange zwar mal was an (..reichlich fange ich an, um genau zu sein). Fertig werden die jedoch erst zum besagten Termin. Oft schaff ich es auch nicht, dann kommt der Artikel halt ein Tag später, was bei vielen Themen bei mir nicht schlimm ist.
Würde ich jetzt über ein neues Handy schreiben, das gestern vorgestellt wurde, kann heute schon fast zu spät sein. "Ostern" hingegen ist jedes Jahr
Gruß
Stefan
Hi Thomas,
ich habe früher oft was vorgeschrieben und dann meistens nach Mitternacht veröffentlicht, aber das war der Fall, weil ich schon am Tage mehrere Artikel publiziert habe. Aber sonst habe ich noch nie was vorgeschrieben, um dann Wochen später veröffentlichen zu lassen.
Ob es Sinn macht, eigentlich schon, aber das ist bei jedem Blogger sehr unterschiedlich damit und da muss man von den eigenen Veröffentlichungsbedüfnissen ausgehen.
Meistens schreibe ich live und möchte den Artikel gleich online haben, da ich ihn auch weiter promote. Natürlich kann man es auch später machen, aber ich bin im Blogging eher spontan und plane kaum etwas.
@All
Finde ich sehr interessant die teilweise unterschiedlichen Gesichtspunkte wegen dem vorschreiben von Blogartikeln und dem dann sofort veröffentlichen, was ja anscheinend die meisten Kommentierer hier favorisieren oder doch das etwas zeitverzögerte veröffentlichen.
Es ist spannend zu lesen wie doch teilweise unterschiedlich an dies Thema heran gegangen wird.
Hallo Thomas, ja das sind in der Tat interessante Sichtweisen. Wenn es in mir gerade mal sprudelt, schreibe ich auch schon mal einen Artikel auf Reserve, bevor ich an einem Tag bsp. drei veröffentliche und dann eine Weile nichts mehr. Ich finde das schon recht praktisch, denn solch eine "Sprudelphase" hat man ja nicht jeden Tag. Themen, die von "Aktualität" leben (wie von Vanderelbe angesprochen), eignen sich natürlich nicht.
HG Hans
Hallo Hans,
ja diese Sprudelphasen könnten ruhig etwas öfter kommen